Zum Inhalt springen
Startseite » Ziergarten » Düngen & Bodenpflege » Brennnesselsud / Brennnesseljauche herstellen – Anleitung

Brennnesselsud / Brennnesseljauche herstellen – Anleitung

Brennnesselsud - Brennnesseljauche herstellen

Im ökologisch bewirtschafteten Hobbygarten hat Brennnesseljauche einen hohen Stellenwert als mildes Pflanzenschutzmittel und biologischer Dünger. Angesetzt als rasch schlagkräftiger Sud, bekämpft die wertvolle Wildpflanze weitverbreitete Gartenschädlinge, wie Blattläuse. Damit das vielseitige Naturmittel seine optimale Wirkung entfaltet, kommt es auf das fachgerechte Ansetzen an. Diese Anleitung erläutert detailliert, wie Sie Brennnesselsud und Brennnesseljauche korrekt herstellen.

Video-Tipp

Im ökologisch bewirtschafteten Zier- und Nutzgarten greifen Hobbygärtner auf die geballte Kraft von Brennnesseljauche zurück, um ihre Kulturpflanzen zu stärken, mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen und vor Krankheiten zu bewahren. Dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe, macht die krautige Pflanze den Griff zum chemischen Präparat überflüssig. Die unangenehmen Brennhaare werden angesichts der vielgestaltigen Vorzüge klaglos in Kauf genommen.

Brennnessel

Damit Sie jederzeit auf die natürliche Durchschlagskraft des Naturmittels zurückgreifen können, sollte ein Bottich griffbereit zur Verfügung stehen. Die Effektivität der Mixtur hängt entscheidend davon ab, dass die Kombination aus Zutaten und Gärungsprozess gelingt. Diese Anleitung erklärt praxisorientiert, wie Sie Brennnesselsud und Brennnesseljauche selbst herstellen.

Unterschied zwischen Sud und Jauche?

Bei der Herstellung von Sud und Jauche aus Brennnesseln stellt der Zeitfaktor den wesentlichen Unterschied dar. Konkret bedeutet dies, dass ein Sud – unter Verwendung von kochendem Wasser – innerhalb von 2 Minuten zubereitet und nach 24 Stunden anwendungsfertig zur Verfügung steht. Demgegenüber nimmt die Fertigung von Jauche – auf Basis von kaltem Wasser – durchschnittlich 14 Tage in Anspruch.

Brennnesseln ernten

Mit Blick auf die erhebliche Zeitdifferenz liegt es auf der Hand, dass Jauche in Sachen Effektivität einen Sud erheblich übertrumpft. Folglich kommt Brennnesseljauche einzig in verdünnter Konzentration zur Anwendung, wohingegen Sud pur verabreicht wird.

Ernte der Brennnesseln

Perfekt geeignet als Zutat für die Herstellung von Sud und Jauche, sind die Kleine Brennnessel (Urtica urens) und die Große Brennnessel (Urtica dioica). Bester Zeitpunkt für die Ernte ist zwischen Mai und Juli, solange die Pflanzen noch nicht blühen. Da die Samen jegliche Form der Zubereitung schadlos überstehen, lassen Sie bitte blühende oder verblühte Brennnesseln unbeachtet. Gedeihen beide Arten im Einzugsgebiet, rückt die kleinere Pflanze in den Fokus, da sie intensiver wirkt.

Bitte versäumen Sie nicht, Handschuhe anzulegen, um nicht mit den Brennhaaren in Kontakt zu kommen. Pflücken Sie die Blätter von den Stängeln, um sie in einem bereitstehenden Korb zu sammeln. Damit Sie auch im Spätsommer bei Bedarf noch Brennnesselsud oder -jauche herstellen können, sollte ein Teil der Ernte getrocknet und im dunklen Behälter aufbewahrt werden.

Anleitung für Brennnesselsud

Um kurzfristig ein Kultivierungsproblem zu lösen, wie die Heilung von Blattchlorose oder den Befall mit Blattläusen, fungiert Brennnesselsud als wirksames Substitut, wenn keine vergorene Jauche zur Verfügung steht. Folgen Sie dieser Anleitung, kann die Verwendung innerhalb eines Tages beginnen.

Benötigte Materialien und Zutaten:

  • 500 g frische Brennnesselblätter
  • 5 l Wasser (idealerweise gefiltertes Regenwasser)
  • 1 feuerfester Behälter (kein Metall)
  • 1 Schnellkocher oder Wasserkessel
  • 1 Küchensieb
  • 1 Kochlöffel aus Holz

Anstatt frischer Kräuter, können Sie 75 bis 100 Gramm getrockneter Brennnesselblätter verwenden, ohne dass die Wirksamkeit darunter leidet.

Brennnessel ernten

Anleitung

Stehen die Materialien und Brennnesseln bereit, erfolgt die eigentliche Zubereitung innerhalb weniger Minuten.

So geht es:

  • den feuerfesten, nicht metallischen Behälter füllen mit den frischen oder getrockneten Kräutern
  • das Wasser im Schnellkocher oder Wasserkessel zum Kochen bringen
  • die Brennnesselblätter mit dem heißen Wasser übergießen
  • mit dem Kochlöffel kurz umrühren

Lassen Sie den Sud mit aufgelegtem Deckel für 24 Stunden ziehen. Anschließend gießen Sie das Wasser-Kräuter-Gemisch durch das Küchensieb. Eingefüllt in einen Handsprüher oder eine Gießkanne, kann der Brennnesselsud unverdünnt verwendet werden. Die übrig gebliebenen Blätter lassen findige Hobbygärtner antrocknen, um sie im Zier- und Nutzgarten als Mulch auszubringen.

Herstellen Jauche

Angesichts der zeitaufwändigen Herstellung von Brennnesseljauche, empfehlen wir, im Mai oder Juni in einem großen Bottich einen Vorrat anzulegen, da die Mixtur über viele Monate haltbar ist. Abgesehen von Metall, kann das Gefäß aus mannigfaltigen Materialien beschaffen sein, wie Holz, Kunststoff, Steingut, Keramik, Glas oder Ton. So stellen Sie die Jauche her.

Brennnesseljauche herstellen

Benötigte Materialien und Zutaten:

  • 1.000 g frische Brennnesselblätter
  • 10 l Leitungs- oder Regenwasser
  • 1 Holz-Fass, Bottich oder Eimer
  • 1 Holzstab
  • Kaninchendraht oder ein Gitterrost
  • Gesteinsmehl oder Bentonit
  • Baldrian-, Eichen- oder Kamillenblätter
  • idealerweise 1 kleine Aquariumpumpe

Sofern keine frische Ernte zur Verfügung steht, können Sie problemlos 200 Gramm getrocknete Brennnesselblätter als Ersatz verwenden.

Anleitung

Es ist sinnvoll, den Bottich vorab am adäquaten Standort aufzustellen. Streben Sie die Herstellung einer größeren Menge an Pflanzenjauche an, ist es mit hohem Kraftaufwand verbunden, den gefüllten Behälter zu transportieren.

So verläuft die Zubereitung sachgerecht:

  • das Jauchefass an einem sonnigen, warmen Standort im hinteren Gartenbereich platzieren
  • die Brennnesselblätter zerkleinern und im Behälter aufschichten
  • mit Wasser soweit auffüllen, dass ein Rand von 5-8 cm freiliegt
  • die Mischung mit dem Holzstab kräftig durchrühren
  • damit keine Tiere hineinfallen, den Bottich abdecken mit einem Gitterrost oder Maschendraht

Das Gefäß darf nicht luftdicht verschlossen werden. Damit der Gärungsprozess stattfindet, müssen Flüssigkeit und Luft miteinander interagieren können. Innerhalb von 2 bis 3 Tagen signalisiert die Bildung von Schaum den erfolgreichen Verlauf der Gärung. Im gleichen Zug entwickelt sich ein unangenehmer Geruch, aufgrund dessen ein Standort in ausreichender Entfernung vom Haus und der Terrasse dringend empfohlen wird.

Brennnesselsud ansetzen

Behandlung während der Gärung

Am sonnigen, warmen Standort nimmt die erwünschte Zersetzung der Brennnesseln durchschnittlich 14 Tage in Anspruch. Während dieser Phase ist es wichtig, die Jauche ein bis zwei Mal täglich umzurühren. Auf diese Weise halten Sie den Umwandlungsprozess in Gang, der durch Heerscharen von Mikroorganismen stattfindet.

Ein Großteil dieser unsichtbaren Assistenten ist auf die Zufuhr von Sauerstoff angewiesen und hält sich vornehmlich an der Oberfläche der Brühe auf. Mit der richtigen Rührtechnik unterstützen Sie die Arbeit der Mikroorganismen wirksam.

So geht es:

  • den Holzstab am inneren Rand entlang bewegen
  • sobald sich mittig ein Trichter bildet, den Rührstab herausziehen

Der Stock darf die sich drehende Kräuterjauche nicht bremsen. Dabei würden die Mikroorganismen abwärts gedrückt, wo sie mangels Sauerstoff absterben. Dieses Manko verlangsamt den Prozess der Gärung und fördert zugleich die Bildung des intensiven Jauche-Gestanks.

Üblen Geruch unterbinden

Die fachgerechte Rührtechnik alleine genügt nicht, um den intensiven Jauche-Geruch zu vermeiden. Mithilfe der folgenden Vorkehrungen können Sie zusätzlich Einfluss darauf nehmen, dass die Luft in der näheren Umgebung nicht verpestet wird.

  • vor jedem Rühren der Kräuterbrühe etwas Gesteinsmehl oder Bentonit (Tonmineralpulver) hinzugeben
  • ergänzend die Blätter von Kamille, Eiche oder Baldrian mit einrühren
  • idealerweise am Boden des Behälters eine Aquariumpumpe montieren

Je höher der Sauerstoffgehalt in der gärenden Flüssigkeit, desto geringer entwickelt sich der Gestank. Indem Sie am Gefäßboden eine Aquariumpumpe installieren, lösen Sie das Problem ebenso einfach wie genial. Damit umherschwimmende Brennnesseln das Gerät nicht verstopfen, füllen Sie die Blätter in einen Sack aus luft- und wasserdurchlässigem Material, wie einer alten Gardine.

Brennnesselsud herstellen

Fertigstellung und Aufbewahrung

Eine Brennnesseljauche ist fertig, wenn die braune Flüssigkeit nicht mehr schäumt. Sofern sich die Pflanzenteile nicht in einem Netz befanden, schütten Sie die Mixtur jetzt durch ein Sieb oder entfernen sie Brennnesseln mit einem Schaumlöffel. Um einer unerwünschten Nachgärung der Jauche entgegenzuwirken, ist jetzt ein schattiger, kühler Standort von Vorteil.

Tipps für die Verwendung

Im Rahmen der Zubereitung als Sud oder Jauche, nimmt das Wasser die wertvollen Inhaltsstoffe von Brennnesselblättern auf, um sie den Pflanzen des Gartens als Naturdünger, Stärkungsmittel oder ökologisches Fungizid und Insektizid zur Verfügung zu stellen. Im folgenden Überblick haben wir häufige Verwendungsmöglichkeiten für Sie zusammengefasst.

Brennnesselsud herstellen

Einsatz für Brennnesselsud

Schädlingsbekämpfung

In Kombination mit kochendem Wasser, hat Brennnesselsud bereits nach 24 Stunden diejenigen Abwehrstoffe mobilisiert, die saugenden und stechenden Schädlingen entgegenwirken. Tritt an Ihren Pflanzen ein Befall mit Blattläusen, Spinnmilben oder Thripsen auf, enthält der Sud bereits eine hohe Konzentration an gelösten Nesselgiften.

Unverdünnt aufgetragen auf die Ober- und Unterseiten der infizierten Blätter, wird der Bekämpfungserfolg nicht lange auf sich warten lassen. Im frühen Befallsstadium kann bereits eine Anwendung genügen. Andernfalls sprühen Sie den Brennnesselsud im Abstand von 2 Tagen wiederholt auf.

Blattdüngung

Treten an Ihren Kulturpflanzen gelbe und braune Blattverfärbungen auf, wobei die grünen Blattnerven hervorstechen, lautet die Diagnose in der Regel auf Blattchlorose. Ein Kalküberschuss im Substrat legt wichtige Nährstoffe fest, die nicht mehr in die Pflanzenbahnen gelangen, um von dort zu den Blättern transportiert zu werden. Eine Blattdüngung mit Brennnesselsud wirkt diesem Mangel als Sofortmaßnahme entgegen.

Tragen Sie die Lösung mit einer Spritzflasche in den Morgenstunden auf die Blätter auf. Parallel dazu sollte die eigentliche Ursache für den Kalküberschuss im Boden analysiert und behoben werden. In der Regel kommt es zu diesem Problem, wenn Pflanzen mit einer Vorliebe für einen sauren pH-Wert mit hartem Leitungswasser gegossen werden.

Einsatz für Brennnesseljauche

Naturdünger

Eine nach dieser Anleitung hergestellte Brennnesseljauche enthält eine geballte Ladung wertvoller Nährstoffe, wie Stickstoff, Natrium, Kalium sowie Spurenelemente und Vitamine. Davon profitieren Ihre Zier- und Nutzpflanzen, ohne dass chemische Zusätze erforderlich sind. Angesichts der hohen Konzentration, darf eine Pflanzenjauche ausschließlich im verdünnten Verhältnis von 1 : 10 für die Gießkanne und 1 : 50 für den Drucksprüher zu Anwendung kommen.

Wichtig zu beachten ist überdies, dass Sie die Lösung nicht unter praller Sonneneinstrahlung oder auf trockene Erde ausbringen. Stimmen Sie die Dosierung bitte darauf ab, ob es sich um Schwach-, Mittel- oder Starkzehrer handelt. Wenngleich Sie mit Brennnesseljauche einen natürlichen Dünger in Händen halten, kann es dennoch zu Überdosierungen kommen mit den entsprechenden Nachteilen.

Bis auf einige wenige Ausnahmen, nehmen Kulturpflanzen einen Guss mit der gehaltvollen Pflanzenjauche dankbar an. Einzig an Salaten, Erbsen, Kohl und Gemüsen für den Rohverzehr ist Brennnesseljauche ungeeignet. An Blumen und Blütengehölzen verabreichen Sie den Naturdünger lediglich bis zur Knospenbildung, da der hohe Stickstoffgehalt sich negativ auf die Blütenfülle auswirkt.

Beschleunigung der Kompost-Rotte

Es erfordert einen langen Geduldsfaden, bis ein selbst angelegter Komposthaufen den erhofften organischen Feststoff-Dünger liefert. Um die Rotte voranzutreiben, hat sich Brennnesseljauche als nützlich erwiesen. Ausnahmsweise kommt sie in diesem Fall unverdünnt zum Einsatz.

Überbrausen Sie den Komposthaufen hin und wieder mit der Pflanzenjauche, schreitet die Zersetzung zügiger voran, weil die emsigen Mikroorganismen vitalisiert werden. Insbesondere dann, wenn Sie mit Laubblättern einen sauren Kompost erzeugen möchten, fungiert Brennnesseljauche als effektiver Beschleuniger.

Scroll Up